Groß- und Gewerbekunden

Grünflächen, die Eindruck machen

Ob Unternehmensstandort, Wohnanlage oder Sportpark – gepflegte Außenanlagen sind Ihre Visitenkarte. Sie schaffen ein angenehmes Umfeld für Mitarbeiter, Kunden und Bewohner und tragen zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei. Mit grüngrund setzen Sie auf professionelle, zuverlässige und nachhaltige Pflege, damit Ihr Grün in besten Händen bleibt.

Wir stehen für ein optimales Leistungsangebot für Kölner Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften und sind außerdem der ideale Partner zur Pflege von Industrie- und Gewerbeflächen.

Unsere Leistungen für Ihre Immobilie oder Grünanlage:

Für Unternehmen, Wohnanlagen & öffentliche Flächen

Grünflächenpflege

Von Rasenflächen über Beete bis hin zu Gehölzen – wir sorgen für ein gepflegtes, ansprechendes und funktionales Außenbild. Ob regelmäßige Pflege oder punktuelle Einsätze, wir passen unser Angebot individuell an Ihre Anforderungen an.

Damit alles in Form bleibt

Hecken- und Rasenschnitt

Saubere Kanten, dichter Wuchs und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild – mit professionellem Schnitt und gezielter Pflege halten wir Hecken und Rasen gesund und optisch ansprechend.

Winterdienst, Laubarbeiten und Co

Saisonpflege und Instandhaltung

Vom Winterdienst über die Laubbeseitigung bis hin zum Gehölzrückschnitt – wir sorgen dafür, dass Ihre Außenanlage das ganze Jahr über gepflegt und sicher bleibt. Auch die technische Instandhaltung, wie Wege- und Bewässerungssysteme, behalten wir im Blick.

Die Grün- und Außenanlagen Ihrer Objekte haben einen besonderen Bedarf an fachgerechter Pflege, damit sie dauerhaft und ganzjährig gut und gepflegt aussehen. Die Mieter kümmern sich in der Regel nicht darum, sondern erwarten ein entsprechend ansprechendes Umfeld. Im Rahmen einer Eigentümergemeinschaft ist es dahingehend nicht immer leicht „auf einen grünen Zweig“ zu kommen.

Wenn ab dem Frühjahr das Rasenwachstum einsetzt, das Unkraut in den Beeten und auf den Wegeflächen sprießt, Hecken und Sträucher wuchern, sind Sie in der Verantwortung und möchten sich nicht mit unzufriedenen Bewohnern auseinander setzen müssen.

Wenn im Herbst die Bäume und Sträucher ihre Blätter abwerfen und das leidige Thema  Laub auf dem Programm steht, bieten wir ebenfalls zuverlässige Dienstleistung. Denn so schön der Anblick von buntem Herbstlaub auch sein mag, glitschige Gehwege stellen eine Gefahr dar, verstopfte Gullies und Schäden am Rasen verursachen überflüssige Kosten.

Die grüngrund GmbH bietet professionellen Service für öffentlichen, privaten und gewerblichen Garten- und Landschaftsbau und das erfolgreich seit vielen Jahren.

Unser Team betreut seit 1997 rund um Hürth und Köln mehr als 450.000 Quadratmeter Grünflächen. Wir sind stolz darauf, dass sich unsere vielen zufriedenen Kunden bei uns bestens aufgehoben fühlen.

  • Regelmäßiger Rasenschnitt, Mulchschnitt ohne „Klumpen“
  • Gepflegte Beete
  • Fachgerecht geschnittene Sträucher – kein Einheitsschnitt
  • Formhecken
  • Bodendecker schneiden
  • Saubere Wegeflächen
  • Laubbeseitigung
  • Verjüngungsschnitt der Gehölze in den Wintermonaten
  • Technische Instandhaltung und Reparaturarbeiten von Außenanlagen
  • Baumfällung / Kronenpflege, in Kooperation mit ausgewiesenen Baumpflegern

Damit alles in Form bleibt

Hecken- und Rasenschnitt

Ein gepflegter Außenbereich wirkt einladend, wertig und vermittelt Professionalität – sei es auf dem Firmengelände, vor einer Wohnanlage oder in öffentlichen Grünflächen. grüngrund ist Ihr erfahrener Partner für den fachgerechten Hecken- und Rasenschnitt im gewerblichen Umfeld. Wir sorgen dafür, dass Ihre Grünflächen in Form bleiben – optisch, funktional und rechtlich sicher.

Hecken- und Gehölzschnitt ist mehr als nur Kosmetik: Er dient der Verkehrssicherheit, erhält die Pflanzengesundheit und sichert klare Sichtachsen sowie die Einhaltung von Grundstücksgrenzen. Wir schneiden Hecken, Sträucher und Bodendecker regelmäßig und artgerecht – unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften wie dem Bundesnaturschutzgesetz (z. B. Einschränkungen während der Brutzeit). Je nach Bedarf übernehmen wir Formschnitte, Pflegeschnitte oder Verjüngungsschnitte – für ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild.

Auch Rasenflächen benötigen regelmäßige Pflege, damit sie dicht, robust und optisch ansprechend bleiben. Ob Mietshaus, Spielplatz, Büroareal oder Sportanlage – wir mähen in gleichmäßigen Intervallen, entfernen Rasenschnitt fachgerecht und übernehmen auf Wunsch auch Vertikutieren, Düngen oder Nachsaat. Dabei arbeiten wir mit modernen Geräten, leise und effizient – auch auf großen Flächen.

Für unsere Gewerbekunden, Immobilienverwaltungen und Kommunen bieten wir maßgeschneiderte Pflegekonzepte: einmalig, saisonal oder im regelmäßigen Turnus. Wir achten auf Details, arbeiten termintreu und dokumentieren unsere Leistungen nachvollziehbar.

grüngrund – gründlich gepflegt. Für Außenanlagen, die Eindruck machen.

Winterdienst, Laubarbeiten und Co

Saisonpflege und Instandhaltung

Grünflächen verändern sich mit den Jahreszeiten – und damit auch die Anforderungen an Pflege, Sicherheit und Funktion. Für Gewerbekunden, Immobilienverwaltungen, Städte und Kommunen gilt: Wer öffentliche oder halböffentliche Außenanlagen betreut, trägt Verantwortung. Rutschiges Laub, glatte Gehwege, verdorrte Flächen oder Astbruch – all das kann zur Gefahr werden. Mit grüngrund setzen Sie auf einen verlässlichen Partner für Saisonpflege und technische Instandhaltung im Raum Köln, Hürth und Bonn.

Unser Angebot richtet sich gezielt an Eigentümergemeinschaften, Spielplatzbetreiber, kommunale Einrichtungen und Gewerbekunden, die ihre Anlagen professionell und rechtssicher betreuen lassen möchten. Wir übernehmen saisonale Aufgaben wie Laubentfernung im HerbstBewässerung im SommerSchnittarbeiten im Frühjahr oder den Winterdienst bei Schnee und Glätte – immer mit Blick auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz.

Zusätzlich kontrollieren und warten wir Ihre Außenanlagen: von lockeren Pflastersteinen über beschädigte Bordsteine bis hin zu Gehölzen mit Bruchgefahr. Auch Spielplatzbereiche oder Wege in Parkanlagen gehören zu unserem Einsatzgebiet. So bleiben Ihre Flächen nicht nur optisch gepflegt, sondern auch funktional und verkehrssicher.

Als Fachbetrieb mit eingespielten Abläufen und erfahrenem Team sorgen wir für planbare Einsätze, transparente Dokumentation und minimale Beeinträchtigung im laufenden Betrieb.

Für Außenanlagen, die sicher durch jede Jahreszeit kommen.

Zuverlässig
Auf uns ist Verlass. Pünktlich und qualitätsbewusst entlasten wir Objektbetreuer und Hausverwalter.

Nachhaltig
Wir handeln vorausschauend, umweltbewusst und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Anlagen.

Leistungsstark
Ein erfahrenes Team von Spezialisten und ein professioneller Maschinenpark rüsten uns für jede Herausforderung.

Häufige Fragen rund um

Grünpflege für Gewerbe, Wohnanlagen und öffentliche Flächen

  • 1. Welche Vorteile bringt eine regelmäßige Grünflächenpflege für Unternehmen oder Wohnanlagen?

    Gepflegte Außenflächen sind das Aushängeschild jeder Immobilie – egal ob Bürogebäude, Wohnanlage oder Parkanlage. Sie steigern die Aufenthaltsqualität, wirken sich positiv auf das Image aus und helfen, den Wert der Immobilie zu erhalten. Zudem minimieren regelmäßige Pflegeeinsätze Haftungsrisiken durch Stolperfallen oder Sichtbehinderungen. Für Eigentümergemeinschaften bedeutet ein verlässlicher Pflegeplan vor allem eins: Ruhe im Haus. Denn gepflegte Grünanlagen reduzieren Beschwerden, fördern das Miteinander und zeigen Verantwortungsbewusstsein. Wir sorgen dafür, dass Ihre Flächen das ganze Jahr über ordentlich, sicher und einladend wirken – abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre Flächennutzung.

  • 2. Wie oft sollten Hecken geschnitten oder Sträucher gepflegt werden?

    Das hängt vom Standort, der Art der Pflanze und der gewünschten Optik ab. In der Regel empfehlen wir mindestens zwei Schnitttermine pro Jahr – ein Formschnitt im Frühsommer und ein Pflegeschnitt im Herbst. Bei schnellwachsenden Hecken (z. B. Liguster) kann auch ein dritter Schnitt sinnvoll sein. Bei Sträuchern oder Bodendeckern richten sich die Maßnahmen nach dem natürlichen Wuchs, dem Blühverhalten und dem Standort. Wichtig: Zwischen dem 1. März und 30. September gelten Einschränkungen durch das Bundesnaturschutzgesetz. Wir wissen, wann und wie wir schneiden dürfen – und sorgen dafür, dass Ihre Anlage nicht nur gepflegt, sondern auch rechtlich abgesichert ist.

  • 3. Was umfasst eine saisonale Pflege von Außenanlagen?

    Zur Saisonpflege zählen alle Arbeiten, die in Frühling, Sommer, Herbst und Winter regelmäßig oder punktuell anfallen. Im Frühjahr machen wir Flächen fit: Rückschnitt, Rasenpflege, Düngung. Im Sommer sichern wir mit Schnitt- und Gießdiensten das gepflegte Erscheinungsbild. Im Herbst geht es um Laubarbeiten, Bodenvorbereitung und die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Und im Winter sorgen wir für Verkehrssicherheit – mit zuverlässigem Winterdienst. Unsere Saisonpflege ist flexibel buchbar, wird individuell abgestimmt und orientiert sich an Ihren Flächen, Ihrem Pflegeziel und natürlich dem Wetter. Egal ob Spielplatz, Park, Gewerbehof oder Wohnanlage – wir kümmern uns ums große Ganze und die kleinen Details.

  • 4. Was leistet grüngrund im Rahmen des Winterdienstes?

    Unser Winterdienst umfasst die zuverlässige Räumung und Streuung von Gehwegen, Zufahrten, Stellplätzen und anderen relevanten Flächen – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und die örtliche Satzung. Wir beginnen rechtzeitig, dokumentieren alle Einsätze und sorgen für ein sicheres Umfeld – für Mieter, Kunden, Beschäftigte und Besucher. Ob Einzelobjekt oder ganzer Verwaltungsbestand: Wir betreuen Sie zuverlässig von November bis März mit einem klaren Winterplan, festen Ansprechpartnern und 24/7-Einsatzbereitschaft. Auch die Entfernung von Glätte durch Feuchtigkeit, Schnee oder Eisregen übernehmen wir selbstverständlich. Ihre Sicherheit ist unsere Pflicht – und Ihr Vorteil.

  • 5. Was gehört zur technischen Instandhaltung von Außenanlagen?

    Neben der klassischen Grünpflege kümmern wir uns auch um die Funktionstüchtigkeit der Außenbereiche: lose Pflastersteine, beschädigte Wege, defekte Zaunelemente oder unzureichend funktionierende Entwässerungssysteme. Auch die Kontrolle und Wartung von Spielplätzen, Mobiliar oder Beleuchtungselementen kann in unsere Leistung integriert werden. Gerade bei Spielplätzen und Parkanlagen ist die Verkehrssicherheit essenziell – für Betreiber wie für Eigentümer. Wir dokumentieren Mängel, führen kleinere Reparaturen durch und helfen bei der Koordination größerer Maßnahmen. So bleiben Ihre Außenanlagen dauerhaft sicher, nutzbar und optisch ansprechend – ohne, dass Sie sich darum kümmern müssen.

  • 6. Welche Lösungen bietet grüngrund für Immobilienverwaltungen und Eigentümergemeinschaften?

    Wir verstehen die Anforderungen an Dienstleister im Immobilienbereich: zuverlässige Kommunikation, termingerechte Ausführung, saubere Ergebnisse – und möglichst wenig Verwaltungsaufwand. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Pflegepakete für Wohnanlagen, Höfe, Spielplätze und Zuwegungen, inklusive Laub- und Winterdienst, Heckenpflege, Rasenmanagement und Kontrollgängen. Auch die Abstimmung mit Hausmeistern oder Bewohnervertretungen übernehmen wir bei Bedarf. Unsere Leistungen sind modular, skalierbar und individuell kombinierbar. So können Verwaltungen flexibel auf Anforderungen reagieren, rechtssicher agieren und gleichzeitig den Wohnwert ihrer Liegenschaften steigern. Ob kleine Eigentümergemeinschaft oder großer Bestand – wir sind da, wenn Sie uns brauchen.